Als Anna das Huawei-Handy auf der Parkbank fand, überlegte sie kurz, was sie tun sollte. Die meisten Menschen wissen nicht, dass Fundbüros existieren, und denken, ein Smartphone sei sowieso nicht mehr zu retten. Manche glauben, es sei zu kompliziert, den Besitzer ausfindig zu machen, oder fürchten, selbst verdächtigt zu werden. Andere hoffen insgeheim, ein Schnäppchen zu machen und das Gerät zu behalten. Und dann gibt es die, die das Handy einfach in der Schublade verschwinden lassen und es irgendwann vergessen.
Hinzu kommt, dass einige Menschen das Fundbüro als veraltet oder unzuverlässig empfinden. Der Aufwand, das Handy abzugeben, scheint oft größer als der Nutzen. Und wenn das Display kaputt ist, denken viele: "Das bringt doch eh nichts mehr." Doch wer ein verlorenes Handy nicht abgibt, begeht eine Straftat. Anna entschied sich letztlich dafür, das Handy ins Fundbüro zu bringen – doch nicht jeder handelt so.